LEBENSLAUF
Nach Weber 1988, Christmann 1999 (siehe Literatur) und nach Dokumenten im Nachlass.
| 1876 | Geboren am 17. April in Albisheim/Pfrimm in der Pfalz als siebtes Kind des Müllers (Inhaber der "Unteren Schmelzmühle") Jakob Wohlgemuth und Katharina, geb. Krehbiel. Aufgewachsen bei Pflegeeltern in Weierhof/Pfalz: Johannes Krehbiel und Johanna, geb. Wohlgemuth (Schwester des Vaters). |
| 1887-1892 | Besuch der "Realanstalt am Donnersberg", Weierhof |
| 1893-1895 | Ausbildung zum Berufslithographen in der Lithographenanstalt Kramp&Co. in Offenbach am Main. Neben der Lehre Besuch der Kunstgewerbeschule in Offenbach. |
| 1896 | Besuch der Kunstgewerbeschule in Straßburg |
| 1897 | Anstellung bei der Lithographischen Kunstanstalt Riester in Nürnberg. |
| 1900-1903 | Akademie der Bildenden Künste München, Malklasse Franz von Stuck. Bekanntschaft mit Hans Purrmann (Briefwechsel 1905-1944). |
| 1901 | Erste Reise (mit dem Fahrrad) nach Italien. |
| 1903 | Atelier und Wohnsitz im Haus der Pflegeltern in Weierhof/Pfalz. Aufenthalt in Hamburg, Worpswede (Kontakt mit Fritz Mackensen). Reisen nach München, Oberbayern, Berlin. |
| 1905-1907 | Privatlehrer für Malen und Zeichnen in Saarbrücken und Kaiserslautern. Mehrere Reisen nach Berlin. |
| 1908 | Reise nach Südrussland (Chortitza am Dnepr), fünfmonatiger Aufenthalt bei Deutsch sprechenden Mennoniten. Reisen nach Saarbrücken, Pommern, Schlesien (Portrait-Aufträge) |
| 1912 | Aufenthalt auf Rittergut Zackenzin, Kreis Lauenburg, Pommern (Portrait-Aufträge) |
| 1913 | Reise nach Syrien, Palästina, Ägypten. |
| 1916 | Aufenthalt in Berlin |
| 1917 | Kriegsdienst als Infanterist an der Westfront. |
| 1921 | Gründungsmitglied beim BUND PFÄLZER KÜNSTLER |
| 1922 | Aufenthalt in Berlin (Mai-Juni), Kontakt mit Arthur Degner. Reisen nach Norddeutschland, München, Pommern, Pirmasens. |
| 1924 | (März-Juni) München, (Juli-September) Diessen am Ammersee. |
| 1924-1925 | (September- März) München |
| 1925 | (April-Juni) Reise nach Italien. Aufenthalt in der Umgebung von Rom und Neapel (Anticoli, Terracina). |
| 1926 | Aufenthalt in Berchtesgaden, Freilassing, Berlin. |
| 1927 | Aufenthalt in Zweibrücken, Annweiler. |
| 1928 | Reise nach Holland. |
| 1929 | Verheiratung mit Marie Mundorff, Atelier und Wohnsitz in Gundersheim/Rheinhessen. |
| 1930 | Geburt Ulrich Wohlgemuth |
| 1935 | Geburt Dietrich Wohlgemuth |
| 1967 | Gestorben am 20. Oktober im Alter von 91 Jahren. |
